Sich an der Politik beteiligen ist nicht schwer. Auch für euch Jugendliche gibt es Möglichkeiten:
Oft auch Jugendrat, Jugendbeirat oder Jugendparlament genannt. Das überparteiliche Gremium ist eine demokratisch gewählte, politische Vertretung der Jugendlichen auf kommunaler Ebene. Der Jugendgemeinderat vertritt die Interessen der Jugendlichen gegenüber den kommunalpolitisch Verantwortlichen. Jugendgemeinderatsmitglieder sind ehrenamtlich tätig und in der Regel nicht parteigebunden. Die Anzahl der Mitglieder*innen richtet sich mehr oder weniger nach der Einwohnerzahl der Kommune und wird in der Satzung festgelegt. In welchem Alter die Jugendlichen in den Jugendgemeinderat gewählt werden können, legt ebenfalls die Satzung fest; die Spanne reicht von zwölf bis 21 Jahren.
Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V.
Der Landesschülerbeirat ist das wichtigste Sprachrohr für Schülerinnen und Schüler. Er arbeitet eng mit dem Kultusministerium zusammen und vertritt die Schülerinnen und Schüler in der Öffentlichkeit. Die Vorsitzenden werden von den Schülersprechern gewählt.
Landesschülerbeirat
Hier kannst du mit Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg und mit Abgeordneten des Landtags über Themen diskutieren, die dich betreffen und zu denen du was zu sagen hast. Dort geht es um dich, um deine Meinung! Sag sie den Politikerinnen und Politikern.
Jugendlandtag
Der RpJ ist die Bezeichnung mehrerer Zusammenschlüsse von parteipolitischen Jugendverbänden in Deutschland auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene. Mitglieder*innen im baden-württembergischen-RpJ sind die Jugendorganisationen der im Landtag vertretenen Parteien: Junge Union (Unionsparteien), Jusos (SPD), Grüne Jugend (Grüne) und die Jungen Liberalen (FDP).
Ring politischer Jugend Baden-Württemberg
Das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.V. ist eines von über 30 nationalen Komitees des European Youth Parliament (EYP), dem europäischen Dachverband des Vereins. Der Verein bietet Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren eine Plattform, um ihre Meinungen zu europapolitischen Themen zu äußern. Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Visionen von der Gegenwart und Zukunft Europas auszutauschen.
Europäisches Jugendparlament Deutschland
European Youth Parliament
Das Planspiel Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist eine der größten Simulationen einer Vollversammlung der Vereinten Nationen in deutscher Sprache für Jugendliche. Du kannst in die Rolle einer Diplomatin, der Vertretung einer Nichtregierungsorganisation (NGO) oder einer Journalistin / eines Journalisten schlüpfen.
Weiter Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen unter:
MUNBW
Im Rahmen unserer Erstwählerkampagne suchen wir gemeinsam mit unserer Kooperationspartner, dem Landesjugendring und der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW, Teamende.
Informationen und Anmeldung
Im Rahmen unserer Erstwählerkampagne suchen wir Schüler*innen zwischen 16 und 20 Jahren, die uns beraten.
Informationen